
In dem zweistöckigen Studio wurden ab August 2009 innerhalb eines Monats die Kulissen für die Serie auf einer Gesamtfläche von 1.400 qm errichtet. Im Foyer hängen an einer Pinnwand alle Presseerwähnungen der Serie unter denen sich auch einige Artikel von Quotenmeter.de befinden. Das Zentrum der Produktion liegt im Obergeschoss des Gebäudes. Es ist die Eingangshalle des fiktiven Berliner Hotels Aden, dessen Namen eng an das realexistierende Nobelhotel Adlon erinnern soll. Die mit Abstand größte Kulisse des Sets ist 360 Grad bespielbar und besticht durch eine große Treppe, eine runde Rezeption, die direkt im Zentrum steht und eine kreisrunde Sitzgruppe. Glanzstück der Halle ist der riesige echte Kronleuchter über der Rezeption, der das edle Ambiente untermalen soll. Diesen in das Studio befördert und aufgehängt zu bekommen, stellte sich beim Bau der Kulissen als größte Anstrengung heraus. Ringsum das Foyer sind kleinere Orte des Hotels angesiedelt, von denen die Halle immer einsehbar ist. So gibt es einen Wintergarten, eine voll ausgestattete Küche, einen kleinen Speisesaal sowie eine edle Bar.

Der gesamte Hotelbereich ist in den Tönen lila, schwarz und kupferfarben bis in die kleinste Requisite gehalten. Von der Kleidung des Hotelpersonals, über die Vasen bis zum Setmülleimer - überall ist die Farbgestaltung einheitlich und soll einen edlen Look erzeugen. Bei der Setvisite wird man nicht müde, die kleinen Details zu betonen wie das schlangenlederartige Wanddekor in der Bar, das goldene Besteck oder die kupferfarbeneren Vorhänge. Besonders stolz sind die Macher auf die große Treppe des Foyers, die nicht wie gewöhnlich mit einem roten, sondern einem schwarzen Teppich verziert ist.
In nahezu allen Räumen des Hotels schmücken gemalte Stadtpläne Berlins die dunklen Wände und sollen so den Großstadtflair auch nach innen übertragen. Als Außenkulisse für das fiktive Hotel dient das real existierende Westin Grand Hotel in der Berliner Friedrichstraße. Dort werden auch die Außenaufnahmen wie zum Beispiel die Ankunft der neuen Gäste gefilmt. Dazu schloss die Produktionsfirma einen entsprechenden Kooperationsvertrag mit dem Haus. Dem Filmteam stehen für die Außendrehs vor dem Hotel zwei Fahrzeuge zur Verfügung, die in edlem schwarz gehalten und mit dem Aden-Logo verziert sind. Der Van und die Limousine sollen stilecht den Fahrservice des Serienhotels simulieren.

Lesen Sie auf der nächsten Seite: Wie viele Kameras kommen zum Einsatz und was passiert eigentlich während der Drehpausen?