
Genau sieben Tage später wollten nur noch 7,54 Millionen Bundesbürger die Sendung sehen, jedoch kann man mit diesen Einschaltquoten noch mehr als zufrieden sein. Denn: Der Marktanteil bei den Werberelevanten rutschte lediglich von 37,5 auf 37,4 Prozent ab – also ein Tropfen auf dem heißen Stein. Die Reichweite bei den Werberelevanten belief sich dieses Mal auf 4,44 Millionen Zuschauer.
Im Anschluss sollte Mario Barth mit seiner Fernsehsendung punkten, was dem Komiker auch gelang: «Willkommen bei Mario Barth» interessierte 3,93 Millionen Zuseher, bei den jungen Menschen verbuchte man 25,8 Prozent. Die um 23.40 Uhr gestartete Sendung «Upps – Die Superpannenshow» fiel allerdings auf die Nase, da der Marktanteil bei 14,5 Prozent in der Zielgruppe lag.