
Das ZDF setzte zur selben Sendezeit auf «Stubbe – Von Fall zu Fall»: Die Reihe mit Wolfgang Stumph unterhielt dieses Mal 6,06 Millionen Zuschauer und spielte 19,6 Prozent Marktanteil ein. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 1,06 Millionen Zusehern und neun Prozent mehr als gut aus. Danach versagte allerdings das «heute-journal», welches nur noch 10,2 Prozent Marktanteil holte. Die Reichweite sackte auf 3,17 Millionen Zuschauer ab, der Wert bei den jungen Zusehern lag bei 5,0 Prozent.
Die Fernsehstation RTL castete «Das Supertalent»: Die TV-Show begeisterte 7,54 Millionen Zuschauer und holte 24,5 Prozent Marktanteil. Noch besser sah es in der Zielgruppe aus, denn es wurden dort 37,4 Prozent Marktanteil eingefahren. Im Anschluss war «Willkommen bei Mario Barth» zu sehen, rund 3,93 Millionen Menschen wollten das Format sehen. Die Sendung spielte einen Zielgruppen-Marktanteil von 25,8 Prozent ein.

William L. Petersen war am Samstag im Fernsehen zu sehen: Der frühere «CSI»-Darsteller spielte bei «Fear – Wenn Liebe Angst macht» mit, den RTL II um 22.05 Uhr startete. Mit 1,04 Millionen Zusehern und 6,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe lief der Thriller allerdings nur bescheiden. Im Vorfeld versagte schon «Der Geistersturm» mit 5,8 Prozent Marktanteil. Bei den ab 3-Jährigen wurden allerdings 1,14 Millionen Zuschauer eingefahren (3,7% MA).
Die kabel eins-Serien «Without a Trace» und «Eleventh Hour» konnten am Samstag nicht punkten: Nur 0,85 beziehungsweise 0,96 Millionen Zuseher schalteten ein, der Marktanteil belief sich somit in der Zielgruppe auf miese 3,2 und 3,6 Prozent. VOX setzte wieder auf eine Dokumentation, die sich auf über fünfeinhalb Stunden erstreckte. Bis in die späte Nacht sahen im Durchschnitt 0,99 Millionen Zuschauer zu, der Marktanteil lag bei den 14- bis 49-Jährigen 5,9 Prozent.