
Die «Bambi»-Verleihung, die mit einigen denkwürdigen Preisen, etwa dem "Millenium-Bambi" an Helmut Kohl, dem "Wirtschafts-Bambi" an Noch-Bayern-Manager Uli Hoeneß und dem dritten Bambi für das Lebenswerk von Johannes Heesters in Folge, auf sich aufmerksam machte, erzielte einen Marktanteil von 17,0 Prozent. Das ist immer noch deutlich über dem Schnitt des Senders von knapp 13 Prozent, an frühere Erfolge ist damit aber nicht mehr heranzureichen. Beim jungen Publikum reichte es zu 8,5 Prozent, 970.000 Menschen zwischen 14 und 49 Jahren sahen zu. Auch das für Das Erste eigentlich positive Werte.
Der im Anschluss an dier «Tagesthemen» gesendete «Satire Gipfel» kam dagegen als reguläre Vertretung von «Harald Schmidt» nur zu einem durchschnittlichen Ergebnis. Mit 1,26 Millionen Zuschauern und 12,0 Prozent Marktanteil kam man auf Werte, die auch der Late-Night-Talker üblicherweise einfährt. Sehr schwach fiel der Marktanteil jedoch bei den jungen Zuschauern aus: nur 250.000 waren dabei, der Marktanteil belief sich auf 5,1 Prozent.