
1,13 Millionen sahen um 21.10 Uhr die letzte Folge des Formats, sodass beim Gesamtpublikum ordentliche 3,7 Prozent heraussprangen. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen wurden 0,76 Millionen Zuschauer gemessen. RTL II verbuchte somit 6,0 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten. Ein Wert, der genau auf dem Senderschnitt des vergangenen Monats liegt. Überhaupt war die aktuelle letzte Staffel des Formats kein großer Erfolg mehr: Nachdem es im August mit starken Marktanteilen zwischen sieben und neun Prozent noch gut aussah, fiel man in den vergangenen Wochen auf unterdurchschnittliche Werte von teils weniger als fünf Prozent. Am 28. Oktober und 18. November wurden mit 4,8 und 4,4 Prozent sehr schlechte Marktanteile aufgestellt. Insgesamt ist die letzte Staffel mit durchschnittlich 6,5 Prozent Marktanteil die am wenigsten erfolgreiche gewesen.
Vor dem Serienfinale kam um 20.15 Uhr eine «Stargate»-Wiederholung auf 0,93 Millionen Zuschauer und 3,0 Prozent sowie schlechte 4,8 Prozent in der Zielgruppe. Eine «Stargate: Atlantis»-Wiederholung nach der neuen Folge kam um 22.05 Uhr auf überraschend gute 0,97 Millionen sowie 6,9 Prozent in der Zielgruppe. Denselben Marktanteil erreichte danach auch «Heroes», das insgesamt 0,58 Millionen Menschen erreichte. Erst am späten Abend konnte RTL II also mit den Einschaltquoten seiner Serien zufrieden sein.