
Nur 8,94 Millionen Zuschauer fand die Bremer Ausgabe von «Wetten, dass..?», damit genau 0,91 Millionen weniger Zuseher als vor einem Monat, als sich Gottschalk & Co. aus Braunschweig meldeten und knapp an der 10-Millionen-Zuschauer-Hürde scheiterten. Erstmals jedoch sank die Reichweite unter 9 Millionen Zuschauer. So musste «Wetten, dass..?» diesmal auch beim Gesamtmarktanteil Abstriche machen. Statt den 32,0 Prozent Marktanteil stehen diesmal nur 29,7 Prozent Marktanteil für die Samstagabend-Unterhaltung im ZDF zu Buche.
Vor allem aber die jungen Zuschauer wendeten sich von «Wetten, dass..?» ab. Schon vor einem Monat mussten sich Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker mit ihrer Sendung dem «Supertalent» auf RTL geschlagen geben. Damals sahen aber noch über 3 Millionen Junge zu. Die gestrige Ausgabe von «Wetten, dass…?» verfolgten indes nur noch 2,81 Millionen der 14- bis 49-Jährigen. Hier musste das ZDF die größten Verluste hinnehmen. Denn mit 23,0 Prozent Marktanteil in der wichtigen Zielgruppe fuhr «Wetten, dass…?» vergleichsweise zu vorherigen Sendungen einen enttäuschenden Wert ein.
Anfang November hatte mit 28,7 Prozent Marktanteil noch mit dem «Supertalent» mithalten können. Insgesamt also eher magere Quoten für «Wetten, dass…?»-Verhältnisse. Das Flaggschiff der Samstagabend-Unterhaltung stach diesmal nicht wie gewohnt in See.