
Auch wenn das noch mager klingt, ist dies eher ein Tiefstwert der Staffel, doch der Erfolg sollte nicht ausbleiben. Zumal das «Supertalent» gerade bei den Werberelevanten richtig hinlangte. Mehr als die Hälfe aller «Supertalent»-Zuschauer waren nämlich aus der wichtigen Zielgruppe. 3,43 Millionen der 14- bis 49-Jährigen bescherten dem Kölner Sendern den Tagessieg beim jungen Publikum. 28,3 Prozent Marktanteil der begehrten Zuschauer waren ein Negativ-Rekord der Staffel, doch die Konkurrenz ließ man weiter hinter sich.
Als die zehn Kandidaten alle ihr Können unter Beweis gestellt hatten, machte die Castingshow auf RTL eine Pause, während die Zuschauer abstimmen durften, wer weiter kommt. In der Zwischenzeit ging «100 % Pur» über den Bildschirm. Die zweite Folge der Doku-Reihe, diesmal über die deutsche Musikband Pur, hatte noch 2,71 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher gehalten. Davon verharrten hier noch 1,86 Millionen der 14- bis 49-Jährigen, was noch sehr gute 20,7 Prozent Marktanteil der Werberelevanten bedeutete.