
Heißt: Autoren haben sich die Geschichte ausgedacht, Laiendarsteller stehen vor der Kamera. Und dennoch gibt es größte Aufregung um das Format. Neben Kirchenvertretern haben sich auch Politiker zu Wort gemeldet, die nun sogar ein Verbot der Ausstrahlung nicht ausschließen. "Ich protestiere gegen die Erniedrigung und den Missbrauch menschlicher Gefühle in dieser TV-Show. Hier verkommen Liebe und Sex zu pubertären machohaften Spielchen,“ sagte beispielsweise Hamburgs Weihbischof Hans-Jochen Jaschke den „Lübecker Nachrichten.“
Bayerns Familienministerin Hadertauer (CSU) erklärte am Donnerstag gegenüber der Passauer Neuen Presse: „Es ist eine verheerende Botschaft an alle Zuschauer, wenn Frauen und Männer in einer Art moderner "Kopfgeldjagd" zu Sexobjekten degradiert werden“. Auch der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien und Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz, Wolf-Dieter Ring, sieht mögliche Gefahren, will aber erst nach der Ausstrahlung festlegen, ob gegen Richtlinien verstoßen wurde. Ein ProSieben-Sprecher erklärte, die Sendung werde jugendfrei sein.