
Die österreichische Liga vereinnahmt bislang pro Jahr 6,1 Millionen Euro durch den ORF und 8,3 Millionen durch Sky. Für die Fußballrechte bis 2013 will man aber mindestens 50 Millionen Euro generieren. Dieses Geld kann und will Sky wohl aufbringen, mit den genannten Folgen für den ORF. Denn die öffentlich-rechtliche TV-Anstalt will sich anscheinend auf keinen Fall auf Preisschlachten einlassen: "Ich kann nur eines sagen: Um jeden Preis spielen wir da ganz sicher nicht mit.", so der ORF-Info-Direktor Elmar Oberhauser im Interview mit der Zeitung «Österreich». Oberhauser weiter: "Abwarten, was rauskommt bei den Verhandlungen. Noch ist ja alles offen. Ich sehe das sehr gelassen. Die Liga ist schon vor ein paar Jahren wieder reumütig zum ORF zurückgekehrt??"
In Sachen Fußball hat der ORF in letzter Zeit nicht immer ein glückliches Händchen bewiesen, so sicherte man sich zum Beispiel die Rechte an der Champions League, kann aber kein Spiel mit österreichischer Beteiligung senden, da sich keine Mannschaft für den Wettbewerb qualifiziert hat . Die Europa League mit gleich vier Vertretern (Red Bull Salzburg, Rapid Wien, Austria Wien und Sturm Graz) aus Österreich gibt es dagegen nicht zu sehen.