
Die derzeit im Morgen-Programm des Mainzer Senders laufenden Wiederholungen der Telenovelas «Bianca – Wege zum Glück» und «Alisa – Folge deinem Herzen» sind mit einstelligen Marktanteilen weniger erfolgreich. Erstere Serie wird im Januar weichen. Im Anschluss an das Service-Magazin «Volle Kanne» möchte das ZDF daher den Mediziner-Talk «Die Ärzte» senden, um dieses Quoten-Problem zu lösen. Dabei verlief die Testphase der Sendung während der fünf Tage im Oktober nicht berauschend: Nach gutem Start waren die Quoten am Ende der Woche nur noch als mäßig zu beurteilen. Dennoch bekommt «Die Ärzte» über einen längeren Zeitraum eine Chance. Denn bis Ende Februar wird die Mediziner-Sendung werktäglich zu sehen sein.
Beim Inhaltlichen wird auch die Allgemeinmedizin kommt nicht zu kurz kommen: An ihrer Seite hat Moderatorin Andrea Ballschuh ein erfahrenes Ärzteteam, das ihr bei der Beantwortung der Fragen helfen wird. Der Allgemeinmediziner und Ernährungsexperte Dr. med. Thomas Kurscheid, der Arzt und Schauspieler Dr. med. Joe Bausch und die Kinderärztin Dr. med. Karella Easwaran geben Auskunft und einige Tipps aus der Praxis. Themen der Sendung sind beispielsweise Rückenschmerzen, Diabetes, der Umgang mit Diäten, Essgewohntheiten, Impfungen oder Gar Hypnose. Dazu nimmt der Kabarettist und Arzt Lüder Wohlenberg den Zuschauer täglich mit auf seinen Gang durch die medizinischen Institutionen. Er wirft auf Praxen, Kliniken und Therapien seinen ganz persönlichen Blick und sorgt auf humorvolle Weise für eine neue Sicht der Dinge. In der „Offenen Sprechstunde“ werden am Ende jeder Sendung schließlich im Studio Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer beantwortet.