
Nach der Vorberichterstattung um 18.50 Uhr mit 1,61 Millionen Zuschauern begann um 19.00 Uhr die erste Halbzeit von Hertha gegen Sporting Lissabon. 2,30 Millionen und 9,0 Prozent waren dabei, in der Zielgruppe wurden 0,82 Millionen und schlechte 8,9 Prozent gemessen. Die zweite Halbzeit sahen mit 3,09 Millionen und 10,0 Prozent zwar insgesamt mehr Zuschauer, aber die werberelevante Zielgruppe war weiterhin nur bedingt interessiert: Mit 8,7 Prozent fiel der Marktanteil sogar ab.
Um 21.05 Uhr begann die erste Halbzeit des Spiels SV Werder Bremen gegen Athletic Bilbao, die von 3,68 Millionen Menschen verfolgt wurde. 11,7 Prozent wurden so beim Gesamtpublikum gemessen, doch bei den 14- bis 49-Jährigen waren erneut nur 8,9 Prozent und 1,17 Millionen dabei. Immerhin steigerte man sich in der zweiten Halbzeit auf 9,9 Prozent bei 1,04 Millionen Werberelevanten. Insgesamt waren zum Schluss 3,02 Millionen Fußballfans dabei.
Die anschließende Spieltagsanalyse war mit nur 1,34 Millionen Zuschauern bei 9,0 Prozent insgesamt sowie 7,9 Prozent in der Zielgruppe ebenfalls ein Flop. Nun darf sich Sat.1 allerdings wieder besserer Quoten sicher sein: Die Gruppenspiele der Europa League und der Champions League sind vorbei, im kommenden Jahr startet die K.O.-Runde.