
Besonders beliebt ist die Sendung in Russland, wo sie unter dem Titel «Southern Butowo» bei Channel One läuft. Die erste Staffel lief am Sonntagabend um 22:30 Uhr, fuhr sehr starke Quoten ein und war zugleich der beste Serien-Neustart in dieser Zeit. Deshalb wird die Impro-Comedy nun fortgesetzt: Zwischen Januar und Mai 2010 zeigt der russische TV-Sender zwei Mal im Monat neue Folgen der zweiten Staffel. Produzent Alexander Tsekalo glaubt fest an einen Erfolg: "Eine Improvisations-Show ist eine neue Art des Entertainments für das russische Publikum. Die Zuschauer haben lange darauf gewartet und sie sind begeistert. Und wir als Produktionsfirma sind es auch."
Und auch in Estland bricht die Show sämtliche Rekorde, Marktanteile von bis zu 34,9 Prozent in der Zielgruppe der 15- bis 49-Jährigen konnten gemessen werden. Die «Schillerstraße» läuft in Estland unter dem Namen «Vilde Tee» bei dem Sender TV3. Durchschnittlich erreichte das um 19:30 Uhr ausgestrahlte Format 23,4 Prozent Marktanteil und lag damit deutlich über den Werten, die sonst um diese Uhrzeit erreicht werden.