
Ganz anders sah da das Bild zur gleichen Zeit beim ZDF aus. Der Mainzer Sender sendete die Free-TV-Premiere von «Liebe braucht keine Ferien» von 2006 und konnte beim Gesamtpublikum nicht annähernd mit dem Ersten mithalten. 4,36 Millionen Zuschauer wurden registriert, der Marktanteil lag bei 11,6 Prozent und damit unterhalb des aktuellen Durchschnittswert des Senders. Dafür interessierten sich ungewöhnlich viele junge Zuschauer für den Film mit Kate Winslet. 2,24 Millionen von ihnen schalteten ein und brachten dem ZDF hier einen Marktanteil von hervorragenden 16,1 Prozent ein. Damit musste man sich selbst hinter der privaten Konkurrenz nicht verstecken und wurde von RTL und Sat.1 nur knapp geschlagen.
Gerd Ruge konnte die guten Werte des ARD-Filmes allerdings nicht nutzen, denn das im Anschluss im Ersten gesendete «Gerd Ruge unterwegs» unter dem Titel "100 km um Moskau" verlor gegenüber seinem Vorprogramm massiv. Mit 3,53 Millionen Zuschauern blieb nur noch rund die Hälfte des TV-Films erhalten und der Marktanteil sank auf mäßige 11,6 Prozent. Beim Jungvolk kam die Reportage indes überhaupt nicht mehr an. Nur 3,7 Prozent blieben dran. Die einzige Sendung, die im Ersten an diesem Tag überhaupt in den zweistelligen Bereich bei den 14- bis 49-jährigen kam, war die «Tagesschau», die 1,25 Millionen junge Menschen interessierte und somit auf 10,8 Prozent kam. Insgesamt ließen sich 5,04 Millionen informieren.