

Den Dienstag dominierte «2009 – das Quiz». Die ARD-Show mit Frank Plasberg hatte 6,91 Millionen Zuschauer und schnitt damit deutlich erfolgreicher ab als der ernstere Jahresrückblick einen Tag zuvor. Das ZDF entlockte mit dem Hollywood-Streifen «Troja» den RTL-Serien «CSI: Miami» und «Dr. House» einige junge Zuschauer. Mit nur 11,6 Prozent Markanteil in der Zielgruppe verzeichnete die Arztserie mit Hugh Laurie das schlechteste Ergebnis seit dreieinhalb Jahren. Davon konnten ProSieben und Sat.1 aber wenig profitieren. Auch das Staffelfinale von «Stromberg» enttäuschte. Hatte die Serie mit Christoph Maria Herbst zu Beginn der vierten Staffel noch herausragende Einschaltquoten, musste man sich bei der letzten Folge mit mageren 7,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe begnügen. Auch das sonst so starke «Two and a half Men» schwächelte etwas.

Am Silvesterabend gab es im Fernsehen zwar jede Menge Vielfalt, doch wirklich punkten konnten nur wenige Sendungen. 4,30 Millionen Zuschauer entschieden sich für den «Silvesterstadl», der mit 18,0 Prozent Marktanteil aller Zuseher Sieger wurde. Bei den Jungen hatte aber RTL abermals die Nase vorn: «Die ultimative Chartshow: Apres Ski-Hits» mit Oliver Geißen hatte gewohnt gute 21,6 Prozent Marktanteil an Silvester. Für eine Überraschung sorgte aber RTL II, das mit «Die neue Hitparade» und «Welcome 2010» live vom Brandenburger Tor übertrug und in den letzten zwei Stunden des alten Jahres sehr starke 15,6 Prozent Marktanteil verbuchte.

Den Samstagabend dominierten die Öffentlich-Rechtlichen. Das ZDF schickte den Krimi «Ein starkes Team» ins Rennen, der 7,05 Millionen Zuschauer hatte. Das Erste blieb dem Film mit dem «Starquiz mit Jörg Pilawa» dicht auf den Fersen. Die Blockbuster gingen abermals unter. Auch RTL hatte mit dem Live-Programm von Otto Waalkes keine gute Quote geholt. VOX und Sat.1 hielten für ihre Verhältnisse mit «Dr. Dolittle 3» und «Was das Herz begehrt» noch einigermaßen mit.


… ist «Troja». Der Hollywood-Streifen trumpfte als einziger US-Film groß auf. Am Dienstag sorgte «Troja» bei Jung und Alt für hervorragende Einschaltquoten im ZDF. Dank dem Film war der Mainzer Sender zudem der Gewinner des Tages. 4,55 Millionen Zuschauer sprechen für sich.

… ist «Dr. House». Ein gewaltiger Quoteneinbruch sorgte bei einer Wiederholung der vierten Staffel der Serie mit Hugh Laurie für Entsetzen bei RTL. «Dr. House» kratzt Woche für Woche an der 30-Prozent-Hürde bei den Werberelevanten. Erstmals seit dreieinhalb Jahren rutschte man nun unter 20 Prozent Marktanteil der 14- bis 49-Jährigen.

… ist 9,72 Millionen. So viele Zuschauer hatte das «Traumschiff: Indian Summer» am Neujahrabend gezählt.

… ist «Das Geheimnis des Königssees». Die Produktion des Films mit Yvonne Catterfeld hat sich ausgezahlt. Sowohl in der wichtigen Zielgruppe als auch beim Gesamtpublikum sorgte der Spielfilm für den Tagessieg für RTL. Damit nicht genug: Die Konkurrenz wurde gar weit hinter sich gelassen: Knapp zwei Millionen mehr Zuschauer als das Erste verbuchte der RTL-Film.

Viel geändert hat sich nicht, denn die bewährten Formate schlugen im selben Rahmen zu, wie man es von ihnen gewohnt ist. So festigen «Traumschiff», «Tatort», «Chartshow» & Co. ihre Positionen. Das Programm mischten eher feiertagsspezifische Spielfilme oder Sondersendungen wie «2009 – das Quiz» und Jahresrückblicke auf. Die Verluste in dieser Woche konnte auch die RTL-Serien verkraften.