
Im gesamten Jahr 2009 liefen 200 Ausgaben der Serie über die bayrischen Bildschirme. Betrachtet man sich die Werte aller Folgen fällt auf, dass die Gesamtreichweiten meist zwischen 800.000 und einer Million Zuschauern lagen. Exakt 54 Episoden erreichten Werte unterhalb der 0,8 Millionen-Grenze. Allerdings bewegten sich die Zahlen meist nur knapp unter der Marke und hatten in den häufigsten Fällen eine sieben nach dem Komma. Den schwächsten Wert fuhr die Serie am 30. Juni 2009 mit nur 0,53 Millionen Zuschauern ein. Der Marktanteil lag an diesem Abend bei lediglich 2,8 Prozent.
Im Gegenzug wurde bei 77 Ausgaben ein Wert jenseits der 900.000 Zuschauer gemessen. Bei insgesamt 31 Episoden wurde sogar die Millionen-Grenze geknackt. Der höchste Wert des Jahres 2009 wurde am 04. Mai mit 1,19 Millionen Zuschauern ermittelt. Dies entsprach einem gesamtdeutschen Marktanteil von 4,6 Prozent, der so hoch war wie an keinem anderen Abend.

Die Reichweiten bei den werberelevanten Zuschauern fielen wegen der älteren Ausrichtung der Sendung deutlich geringer aus, pendelten jedoch meist um 100.000 junge Zuschauer. Nur ausnahmsweise blieb das Format unterhalb dieser Grenze. Am schlechtesten lief es am 06. August, als nur 0,03 Millionen junge Menschen zusahen. Der Zielgruppenmarktanteil fiel mit 0,5 Prozent entsprechend dürftig aus. Die beliebteste Folge bei den werberelevanten Zuschauern lief am 21. Dezember, denn kurz vor Weihnachten schalteten 0,20 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahre ein und ließen den Marktanteil auf 1,7 Prozent steigen.
Da die Serie vor allem für das bayrische Publikum produziert wird und auch nur im Regionalprogramm des Bayrischen Rundfunks zu sehen ist, fallen die gesamtdeutschen Marktanteile im Vergleich zu anderen Soaps entsprechend verhalten aus. Die Werte bewegten sich in der Regel um drei Prozent, wobei der niedrigste Wert des Jahres am 17. März mit 2,4 Prozent ermittelt wurde. In der Zielgruppe bewegten sich die Zahlen hingegen um rund ein Prozent, wobei ein Tiefstwert bei 0,5 Prozent sowie 1,9 Prozent in der Spitze ermittelt wurden.

In den vergangenen zwölf Monaten sahen im Schnitt 0,87 Millionen Bundesbürger die Serie «Dahoam is Dahoam». Dies entsprach einem durchschnittlichen Marktanteil von 3,3 Prozent, der damit den aktuellen Senderschnitt des Bayrischen Rundfunks um rund 1,3 Prozentpunkte überbot. In der Zielgruppe schalteten im Mittel 0,11 Millionen junge Zuschauer ein. Der durchschnittliche Zielgruppenmarktanteil betrug 1,1 Prozent, der ebenfalls leicht oberhalb des Senderschnitts lag.