
So erreichte die Show zur besten Sendezeit starke 6,93 Millionen Zuschauer und bescherte RTL einen Marktanteil von 20,3 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren. Auch in der Zielgruppe lief es wieder rund: Satte 4,68 Millionen Zuschauer im Alter von 14 bis 49 Jahren schalteten ein und auch der Marktanteil konnte mit 35,8 Prozent einmal mehr überzeugen.

Blass sah dagegen «Der Comedy-Olymp» um 22:15 Uhr aus. Die Gesamtzuschauerzahlen gingen auf 3,31 Millionen zurück, der Marktanteil lag mit 14,2 Prozent jedoch weiterhin über dem RTL-Schnitt. Bei den Werberelevanten verlor das Comedyspektakel mit Atze Schröder rund zehn Prozent und landete bei dennoch guten 22,0 Prozent Marktanteil, insgesamt waren 2,23 Millionen 14- bis 49-Jährige dabei.
Mithilfe der drei Primetime-Shows sicherte sich RTL einmal mehr die Tagesmarktführerschaft und ließ der Konkurrenz keine Chance. Im Schnitt erreichte der Kölner Sender 19,7 Prozent bei den Werberelevanten, ProSieben als Zweitplatzierter kam nur auf magere 9,7 Prozent. Bei den Zuschauern ab drei Jahren musste sich RTL mit 12,6 Prozent der ARD geschlagen geben, die 15,8 Prozent für sich verbuchte.