
An diesen Wert reichte «Two And A Half Men» gestern bei weitem nicht heran. Eine neue Folge um 21 Uhr 15 musste sich mit trotzdem guten 13,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe begnügen, 1,86 Millionen Menschen aus der werberelevanten Zielgruppe hatten eingeschaltet. Die wie üblich besser laufende Wiederholungsfolge im Anschluss kam auf 2,04 Millionen junge Zuschauer, den Höchstwert für ProSieben an diesem Abend, und 15,4 Prozent - immernoch rund fünf Prozentpunkte von «Dr. House entfernt». Insgesamt schauten die beiden Folgen 2,07 Millionen bzw. 2,28 Millionen Zuschauer. In zwei Wochen muss die Sitcom der Grand-Prix-Show «Unser Star für Oslo» weichen. Für die bestehen dann allerdings gute Chancen, «Dr. House» auch wirklich zu schlagen.

Trotz des gut laufenden und passenden Vorprogramms musste sich «TV Total» auch dieses Mal um 22 Uhr 15 mit einstelligen Quoten begnügen. 9,2 Prozent in der Zielgruppe sind zwar alles andere als gut, aber immerhin besser als die katastrophalen 6,5 Prozent, die am Montag eingefahren worden waren. Noch schlechter lief es im Anschluss für den «Quatsch Comedy Club», der nur noch auf 560.000 junge Zuschauer und 8,4 Prozent Marktanteil kam. Gegen Mitternacht erreichten die «Quatsch Comedy Club - Classics» dann immerhin nochmal 9,5 Prozent in der Zielgruppe. 480.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 waren hierfür wach geblieben.