
Wesentlich erfolgreicher war das Line-Up von FOX: Mit «House» fesselte die Fernsehstation 14,17 Millionen Amerikaner vor die Fernsehschirme, auch bei den 18- bis 49-Jährigen wurde das Format Tagessieger. Denn dort strich man 13 Prozent Marktanteil ein. Im Anschluss holte «24» nur neun Prozent, insgesamt wollten sich 10,69 Millionen Zuseher die fünfte Folge nicht entgehen lassen. Die neue The CW-Serie «Life Unexpected» wurde von 2,13 Millionen Leuten verfolgt, dies ist ein Abschlag von zirka einer halben Million Menschen. Im Vorfeld war eine neue Episode von «One Tree Hill» zu sehen, das Programm verpassten 2,21 Millionen US-Bürger nicht. Beide Serien strichen beim jungen Publikum drei Prozent Marktanteil ein.

Bereits zur besten Sendezeit startete der Sender mit seinen Sitcoms, die allesamt wiederholt wurden. «How I Met Your Mother» war für 6,10 Millionen Menschen interessant, beim jungen Publikum wurden sechs Prozent Marktanteil eingefahren. Danach wollten 5,60 Millionen Menschen «Accidentally on Purpose» sehen, danach brachte es «Two and a half Men» auf 12,06 Millionen Zuseher. Der Marktanteil bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen betrug erst fünf, dann neun Prozent. Erfolgreich lief es auch für «The Big Bang Theory», denn es wurden zehn Prozent Marktanteil erzielt. Insgesamt strich die Sitcom 11,46 Millionen Zuschauer ein.