
Die Quoten waren dabei fast identisch: Die Krimiserie holte 19,3 Prozent, das Arzt-Format mit Hugh Laurie kam auf genau 19 Prozent. Somit lagen beide Sendungen noch deutlich oberhalb des Senderschnitts. Insgesamt hatten sie 4,36 und 3,73 Millionen Zuschauer – übrigens klar weniger als Sat.1 zur gleichen Zeit. Übrigens siegte Sat.1 bei allen auch nach 22.15 Uhr noch: Ulrich Meyers «Akte» hatte durchschnittlich 40.000 Zuschauer mehr als «Monk», das im Schnitt 2,89 Millionen Bundesbürger ab drei Jahren zum Einschalten verleitete.
Die in den USA vor wenigen Wochen endgültig zu Ende gegangene Sendung holte insgesamt 12,6 Prozent Marktanteil, bei den Umworbenen 19,3 Prozent. Die beste Quote des Abends fuhr dann eine Wiederholung der Dick Wolf-Serie «Law & Order» ein, die ab 23.10 Uhr auf 20,8 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten kam. 2,21 Millionen Bundesbürger interessierten sich für die Krimiserie, die ohne große technische Tricks arbeitet. Seit Anfang Dezember 2009 werden hier Ausgaben aus der 15. Staffel wiederholt – diese kommen im Schnitt auf 18,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. 2,10 Millionen Bundesbürger ab drei Jahren verfolgen die alten Fälle, mit Erstausstrahlungen kommt RTL auf einen nahezu identischen Wert.