
Wie gut es für den Münchner Sender lief, zeigen auch folgende Fakten. Kein Blockbuster am Sonntag war im Jahr 2009 so erfolgreich wie «Harry Potter und der Orden des Phönix». Zuletzt lief es für den Münchner Sender am 12. Oktober 2008 so gut. Damals sendete man um 20.15 Uhr «The Da Vinci Code – Sakrileg». Der Film begeisterte damals im Schnitt 7,49 Millionen Bundesbürger – also knapp 300.000 mehr als nun «Harry Potter». Bei allen Zuschauern holte ProSieben damals 23,7 Prozent Marktanteil, in der Zielgruppe wurden 39,1 Prozent gemessen. Klarer Marktführer war «Harry Potter in der Orden des Phönix» in dieser Woche natürlich bei den 14- bis 49-Jährigen. Hier sorgten 5,41 Millionen Zuschauer dieses Alters für einen großen Vorsprung: «Tatort», Platz zwei belegend, holte 3,23 Millionen Junge.
Mit genau 36 Prozent Marktanteil bewies der kleine Zauberer seine Stärke. ProSieben tat das gut – der Sender holte einen richtig guten Tagesmarktanteil: 19,3 Prozent standen am Ende auf der Uhr. Das gute Ergebnis liegt aber nicht alleine an «Harry Potter» - auch ein «Galileo Spezial» wusste im Anschluss zu überzeugen. Stefan Gödde besuchte verschiedene Drehorte und veranlasste 25,1 Prozent der Umworbenen ihren Fernseher weiterhin das ProSieben-Programm zeigen zu lassen.