![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sport1/logo/sport1_logo__W200xh0.jpg)
Im Rahmen der Umgestaltung will Sport1 in Zukunft insbesondere den Anteil der Liveübertragungen aufstocken. So sollen in diesem Jahr über 1.150 Stunden Live-Sport ausgestrahlt werden, was einer Steigerung um rund zehn Prozent gegenüber 2009 entspräche. Der Sender hat sich unter anderem die Übertragungsrechte an der Eishockey-WM im Mai gesichert und wird das Eröffnungsspiel ausstrahlen. Darüber hinaus will man die 14 Leichtathletik-Meetings der IAAF Diamond League zeigen.
Auch zur Fußball WM in Südafrika wartet der Sender mit einer umfangreichen Berichterstattung auf: Ab Mai soll das Magazin «WM Aktuell» in rund 40 Ausgaben um 20:15 Uhr über die Geschehnisse der Weltmeisterschaft informieren. Zusätzliche Infos versprechen Jörg Wontorra und Udo Lattek in «WM Doppelpass».
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/dsf/logo/dsf_logo_01_weiss_200x150__W200xh0.gif)
"Mit der Einmarken-Strategie tragen wir der immer stärkeren Fragmentierung der digitalen Medienwelt und dem veränderten Mediennutzungsverhalten Rechnung. Durch Bündelung unserer Kompetenzen sowie eine konsequente inhaltliche Vernetzung unserer Kommunikationskanäle TV, Online und Mobile können wir die multimediale Wertschöpfungskette optimal auswerten", erklärte Zeljko Karajica, Geschäftsführer von DSF und Sport1.
Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) war 1993 aus dem Sender Tele 5 hervorgegangen und stand in den letzten Jahren vermehrt in der Kritik zu wenig Sport zu zeigen. Call-In-Shows am Nachmittag und Erotik-Clips im Nachtprogramm trugen zusätzlich zur Verwässerung des Sportimages bei.