
Man übertrumpfte beispielsweise den ARD-Film «Männer lügen nicht», der auf durchschnittlich 4,71 Millionen Zuseher ab drei Jahren kam. Bei den 14- bis 49-Jährigen lockte Sat.1 mit dem Streifen durchschnittlich 3,11 Millionen Zuschauer vor die TV-Geräte. «Countdown», am Donnerstag Platz zwei belegend, hatte durchschnittlich 2,06 Millionen werberelevante Zuschauer. Sat.1 kann sich so über sehr starke 24,8 Prozent Marktanteil freuen. Fast jeder Vierte junge Zuseher entschied sich zur besten Sendezeit also für den Bällchensender.
Wegen des starken Lead-Ins konnte Johannes B. Kerner, dessen Magazin ab 22.25 Uhr auf Sendung ging, die Quote eigentlich gar nicht versemmeln. In der Tat gelang dem Sat.1-Neuzugang dann auch die beste Reichweite, die er bislang mit «Kerner» erzielte. Im Schnitt verfolgten 1,89 Millionen Menschen sein Format – bei allen wurden 10,4 Prozent Marktanteil gemessen. Erstmals kam Johannes B. Kerner zudem ganz locker auf Werte oberhalb des Senderschnitts. Bei den Werberelevanten wurden 13,4 Prozent Marktanteil gemessen. Darauf wird man nun aufbauen müssen. Das wird in den kommenden Wochen – vor allem an Fußballtagen, wenn Kerner erst gegen 23.45 Uhr beginnt, nicht immer gelingen. Ein positiver Trend muss allerdings, wie in den zurückliegenden Wochen, weiterhin erkennbar sein.