
Die Quoten sind aktuell gar noch besser als während des einwöchigen Testlaufs Ende Januar. Am Dienstag holte die Doku beispielsweise 11,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und lag damit auf Höhe des Senderschnitts. Insgesamt sahen 0,64 Millionen Bundesbürger ab drei Jahren zu. Mit diesem Ergebnis kann ProSieben-Chef Thilo Proff vollkommen zufrieden sein.
«We are Family» erlebte eine Achterbahn der Gefühle. Die Episode, die um 14.00 Uhr gesendet wurde, tat sich noch mächtig schwer: Sie kam nicht über mäßige 9,1 Prozent Marktanteil hinaus: Insgesamt wurden 430.000 Zuschauer gemessen – ProSieben hatte somit in etwa so viele Zuseher wie VOX zu diesem Zeitpunkt. «The Guardian» holte nach 14.00 Uhr genau 400.000 Menschen vor die Bildschirme. Um 15.00 Uhr legte «We are Family» kann deutlich zu und kam mit durchschnittlich 580.000 Zusehenden auf 11,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.