
Kurzfristig schickte kabel eins auch noch «Missing – Verzweifelt gesucht» auf Sendung, die Sendung sollte samstags um 19.10 Uhr bereits die Zuschauer anlocken. Damit stand der TV-Sender kabel eins konkurrenzlos da, kein anderer Free-TV-Sender zeigt zu dieser Zeit eine fiktionale Krimiserie. Dennoch ging der Plan nicht auf, nur 0,36 Millionen Zuschauer schalteten bei den bislang drei ausgestrahlten Episoden ein. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum betrug fürchterliche 1,3 Prozent, bei den jungen Menschen wurden nur zwei Prozent Marktanteil generiert.

«Missing – Verzweifelt gesucht» ging erstmals in der TV-Saison 2004/2005 auf Sendung und erreichte am Freitagabend um 22.15 Uhr tolle Einschaltquoten. Im Durchschnitt schalteten 1,29 Millionen Zuschauer die 19 ausgestrahlten Episoden ein. Die Lifetime-Serie wurde in den Vereinigten Staaten bereits nach 56 Episoden, also drei Staffeln, eingestellt.