
Die Quoten ließen dennoch zu wünschen übrig: «Kerner» litt unter anderem auch unter dem extrem starken Gegenprogramm – allerdings nicht nur: 1,27 Millionen Menschen ab drei Jahren verfolgten die Sendung, was zu schwachen 6,3 Prozent Marktanteil führte. In der Zielgruppe sah es für das Magazin nicht sonderlich besser aus. Auch hier lagen die eingefahrenen Quoten mit 7,2 Prozent klar unterhalb des Senderschnitts.
Dabei hatte der ab 20.15 Uhr gezeigte Spielfilm «Der Babynator» eigentlich gut vorgelegt: 2,73 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen zu diesem Zeitpunkt den Münchner Privatsender, insgesamt kam Sat.1 auf 8,5 Prozent Marktanteil, in der Zielgruppe holte man 13,4 Prozent. «Kerner» verlor mit seinem Magazin also mehr als sechs Prozentpunkte, was klar zu viel ist. Bitter für ihn ist auch, dass eine ab 23.50 Uhr gezeigte Wiederholung des Spielfilms «Der Babynator» die Quoten wieder deutlich ansteigen ließ. Nur 7,2 Prozent sahen also «Kerner», ab 23.50 Uhr waren wieder 10,5 Prozent beim «Babynator» dabei.