
Der Marktanteil für die Folge über "Kretschmann in Russland" lag bei schlechten 6,9 Prozent, dabei sind zweistellige Marktanteile das Soll beim Sender. Besser wurde es auch nicht beim Blick auf das Resultat beim Gesamtpublikum. 720.000 Menschen waren für die erst nach 23 Uhr gesendete Reihe dran geblieben, der Marktanteil betrug lediglich 6,2 Prozent und lag satte vier Punkte unter dem Schnitt des Senders. Doch das war nicht das einzige Sportdebakel am Dienstag. Eine vergleichbare Bauchlandung erlebte am späten Nachmittag nämlich das ZDF mit der Übertragung des Skisprung-Weltcups.
Nun, nachdem die olympischen Spiele vorbei sind, scheint auch das Interesse am Wintersport zu verfliegen. Schon die Vorberichterstattung des «ZDF SPORTextra» lief mit 1,96 Millionen Zuschauern und 11,3 Prozent insgesamt sowie mageren 220.000 Zuschauern und 3,6 Prozent bei den jungen Zuschauern nicht berauschend. Was dann geschah, mutet geradezu kurios an: Die Zuschauer schalteten ab und wollten den eigentlichen Wettbewerb gar nicht mehr sehen. Die Marktanteile fielen auf 9,9 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren sowie 3,4 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen. Nur 1,81 Millionen verfolgten das Springen im finnischen Kuopio überhaupt noch. In der jungen Zielgruppe waren 210.000 dabei geblieben.