![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/swr/koepfe/boudgoust__W200xh0.jpg)
WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz am Mittwochvormittag: "Trotz aller Konkurrenz durch neue Medien bleibt das Radio Alltagsbegleiter Nummer Eins. Dass sich dabei die Hälfte der Menschen in NRW täglich für eines der WDR-Programme entscheidet, ist ein großer Vertrauensbeweis für unsere Redaktionen, die mit großem Engagement daran arbeiten, dass die Menschen in Nordrhein-Westfalen aufs Beste informiert und gut unterhalten werden."
In Nordrhein-Westfalen freut sich Dr. Udo Becker, Geschäftsführer des Mantelprogrammanbieters radio NRW. "Diese Erfolgsbilanz ist einmalig in Deutschland und eine beachtliche Leistung aller Beteiligten. Gleichzeitig ist dieser Erfolg aber für uns Ansporn, auch in Zukunft in Nordrhein-Westfalen den Hörern ein Radioangebot anzubieten, dem sie sich emotional verbunden fühlen. Die unvergleichbare Nähe zu unseren Hörern vor Ort und deren individuellen Bedürfnissen ist die Kernkompetenz des Lokalfunks, mit der wir uneingeschränkt punkten. Mit zahlreichen Highlights und attraktiven Programmumfeldern ist der NRW-Lokalfunk auch in 2010 wieder bestens aufgestellt. So werden wir beispielsweise mit Unterstützung unseres Werbepartners alltours live von der Fußball-WM berichten".
NDR-Intendant Lutz Marmor gab ein kurzes Statement zu den Ergebnissen des Senders NDR 90,3 in Hamburg ab: "Herzlichen Glückwunsch an die Macherinnern und Macher des Programms, denen es gelungen ist, die Marktführerschaft über die komplette Woche hinweg zu halten". Zudem äußerte er sich auch zur allgemeinen Entwicklung des Mediums Radio: "Radio ist nach wie vor mit ca. drei Stunden täglich das nach dem Fernsehen meistgenutzte Medium - mit deutlichem Abstand vor dem Internet. Mit rund 50 Prozent Marktanteil hat der NDR nach wie vor einen deutlichen Vorsprung vor allen privaten Radioanbietern in Norddeutschland zusammen. Erfreulich ist, dass zu den Gewinnern auch unser Informationsprogramm NDR Info zählt, das auf den besten Wert seit Bestehen kommt."
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/radio/ffh/ffh_150x200__W200xh0.jpg)
Bayern 3-Programmbereichsleiter Walter Schmich zum Gewinn von Hörern: "Wir sehen das als Vertrauensbeweis dafür, dass sich journalistische Qualität und Unterhaltung nicht ausschließen und man mit abwechslungsreicher Musik auch neue Hörer gewinnen kann."
Die Programmdirektorin des rbb, Dr. Claudia Nothelle, äußerte sich am Mittag in einer Pressemitteilung: "Ich freue mich mit den Kolleginnen und Kollegen von Radioeins über das Rekordergebnis. Der deutliche Zugewinn von Fritz zeigt, dass die junge Zielgruppe öffentlich-rechtliche Angebote intensiv nutzt. Insgesamt ist der rbb mit seinen Radioprogrammen in der Region fest verankert."
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/radio/swr3/swr3_150x200__W200xh0.jpg)
Stephan Schmitter, Geschäftsführer von 105'5 Spreeradio und 104.6 RTL sagte am Nachmittag: "Wir freuen uns über diese großartigen Ergebnisse und sind stolz darauf, dass wir nun mit 104.6 RTL und 105'5 Spreeradio zwei sehr starke Radiostationen im Markt haben! Diesen Riesenerfolg verdanken wir einer absolut konsequenten und kreativen Teamarbeit und den beliebtesten Morgenmoderatoren der Stadt, Jochen Trus und Arno Müller."
Auch bei BB Radio freut man sich. "Ich bin wahnsinnig stolz auf diesen Erfolg", so sich Geschäftsführerin Katrin Helmschrott. "Unsere Programmänderungen im vergangenen Jahr und die unvergleichliche Off-Air-Tour durchs ganze Land mit unserem über Wochen im Baucontainer eingesperrten Moderator Tacho Tim sind eingeschlagen wie eine Bombe. «Kaiser & Co. - Die BB adio Morgenshow» mit Marcus Kaiser als Anchor ist extrem beliebt bei unseren Hörern. Vielen Dank an das ganze Team, das mit seinem Engagement diesen großen Erfolg erkämpft hat." Und BB Radio-Programmchef Torsten Birenheide verspricht: "Mehr aktuelle Hits für alle, Vielfalt im Programm und weitere überraschende Promotions - damit wollen wir auch in Zukunft jeden Tag auf der Wellenlänge unserer Hörer sein."