
Um 20.15 Uhr sahen 1,78 Millionen Menschen die Vorberichterstattung, das reichte für nur 5,5 Prozent Marktanteil sowohl beim Gesamtpublikum als auch bei den Werberelevanten. Die erste Halbzeit des Spiels verfolgten ab 20.45 Uhr 3,27 Millionen Zuschauer und 9,9 Prozent sowie 10,4 Prozent der 14- bis 49-Jährigen.
Erst mit der zweiten Halbzeit gelang der Sprung über den Sat.1-Senderschnitt: Diesmal sahen 3,78 Millionen zu, die Marktanteile steigerten sich auf 13,8 Prozent bei allen sowie 14,1 Prozent in der Zielgruppe, womit Sat.1 einigermaßen zufrieden sein konnte. Die Nachberichterstattung ab 22.37 Uhr kam ebenfalls auf ordentliche Werte: 2,24 Millionen und 11,6 Prozent blieben dran. Von den Werberelevanten waren noch 1,01 Millionen und 12,1 Prozent dabei.
Die Übertragung des «Laureus World Sports Award» im Anschluss hat sich für Sat.1 indes nicht gelohnt: Nur 0,73 Millionen sahen ab 23.30 Uhr die Zusammenfassung der Preisverleihung. 6,4 Prozent beim Gesamtpublikum und 7,6 Prozent in der Zielgruppe sprechen eine eindeutige Sprache.