![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sky/logo/sky01_200x150__W200xh0.jpg)
„Nein, ist für so Vieraugen wie mich nichts“, würde minischlumpf wohl auch ohne Brille 3D-Fernsehen nicht schauen. „Ich bin auch kein Fan von diesem 3D. Egal ob mit oder ohne Brille“, ist Belthazor nicht allein auf weiter Flur mit dieser Meinung. „Ich sehe da keinen Mehrwert. Vor allem gegenüber den exorbitanten Preisen, die man für die Geräte zahlt“, gibt AlphaOrange zu Bedenken. „Dass sich Sportübertragungen in 3D als großer Knaller entpuppen, bezweifle ich stark. In den Totalen sieht man davon nicht viel, in den Close-Ups ist Sport viel zu schnell, um ohne High-End-Technik flüssiges 3D zu schaffen. Das klappt ja nicht mal im Kino bislang“, glaubt der Forumsuser auch nicht, dass Fußball-Übertragungen in 3D ein besonderes Erlebnis sein könnten. „Für mich durchaus vorstellbar, wenn es irgendwann mal ohne Brille klappt, aber solange kann ich drauf verzichten“, würde sich Reddy aber einen 3D-Fernseher anschaffen.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sky/logo/sky_kamera_01__W200xh0.jpg)
„Wenn man eine solche Denkweise an den Tag legt, würde man wohl den Großteil der technischen Entwicklungen heutzutage gar nicht kennen. Über kurz oder lang wird eben alles irgendwann mal abgelöst“, widerspricht hier logan99. „3D-TV hat nur eine Chance, sich zu etablieren, wenn man nicht mehr diese Brillen dazu benötigt, und wenn eine 3D-Sendung auf einem normalen 2D-Fernseher auch wie eine stinknormale 2D-Sendung aussieht. Wenn diese Vorraussetzungen gegeben wären, denke ich schon, dass sich dafür eine Nische finden würde. In der derzeitigen Umsetzung des 3D-Verfahrens halte ich das allerdings nicht für tragbar“, begründet mario_mendel34 seine Meinung. „Ich sehe darin durchaus einen Mehrwert, wenn eben das Drumherum passt. Wenn das gegeben ist, wird es sich über kurz oder lang auch durchsetzen“, so noch mal logan99. „3D-TV ist erst dann wirklich interessant, wenn man keine Brille als Hilfsmittel braucht. Der Bildschirm muss normales 2D darstellen können und auch 3D, wenn vorhanden“, fasst Wolpers zusammen.