
Allerdings: Insgesamt sahen ein paar mehr Menschen zu – vor einer Woche begeisterte die Serie nur genau eine halbe Million Menschen. Dass «Dexter» so schwach läuft, dürfte RTL II langsam, aber sicher Kummer bereiten. Eine dritte Staffel ist für den deutschen Markt bereits verfügbar, doch eine Sendeplatz wohl nur schwer zu finden, wenn es selbst am späten Sonntagabend mit halbwegs ordentlichen Quoten nicht klappen will. Wie auch schon in den vergangenen Wochen leidet der sympathische Serienkiller aber unter einem extrem schwachen Vorprogramm: Der Primetime-Film «Outbreak: Lautlose Killer» kam in dieser Woche auf gerade einmal 3,6 Prozent der Umworbenen.
Enttäuscht dürfte auch Günter Stampf von der Firma Stampfwerk sein. Gehofft hatte man sicherlich, dass sein aufwändig produziertes Dokuformat «Urteil Mord» in Woche zwei zulegen kann. Das war nicht der Fall: Nach den US-Krimis, die klar über Sat.1-Senderschnitt lagen, kam die Dokumentation über Mörder nur noch auf 7,4 Prozent und verschlechterte sich gegenüber der Vorwoche somit um 0,2 Punkte. Folge eins sahen rund 1,74 Millionen Menschen, nun schalteten ab 22.15 Uhr noch 1,69 Millionen Bürger Sat.1 ein. Dass «Urteil Mord» mit den noch verbleibenden vier Folgen ein Erfolg wird, ist somit wenig wahrscheinlich.