
In diesem Punkt folgte das Gericht nicht dem Urteil des Landgerichts Köln vom 19.3. In einer Pressemitteilung betonte RTL ausdrücklich, „zu 100 Prozent hinter echten Fansites“ zu stehen. Weiter heißt es: „Der Betreiber von DSDS-news.de verfolgte jedoch offenkundig auch nach Ansicht der Gerichte im Wesentlichen kommerzielle Interessen auf dem Rücken der Markenrechtsverletzung. So handelte es sich bei DSDS-news.de nach Auffassung von RTL nicht um eine echte Fansite, sondern um ein Angebot mit überwiegend kommerziellem Interesse das sehr stark Suchmaschinen-optimiert war“.
Klöckner selbst feierte vor allem den Erhalt der Seite. Rechtsanwalt Alexander Graf von Kalckreuth, der Klöckner vertrat, erklärte am Donnerstagnachmittag in einer Pressemitteilung: "Eine wegweisende Entscheidung für unabhängige Internet-Fanportale großer TV-Sendungen. Diese können von den Sendern nicht geschlossen werden!" In der Mitteilung der Anwälte Klöckners heißt es, RTL beabsichtige ursprünglich an die Domain zu gelangen und das beliebte Portal zu schließen.