
Für frohe Gesichter sorgt unterdessen die dritte Staffel der Mystery-Serie «Supernatural», die besser abschneidet als viele es dachten. Ab 22.10 Uhr lockte sie durchschnittlich 1,75 Millionen Menschen vor die TV-Geräte. Insgesamt kam das in den USA bei The CW laufende Format auf 7,2 Prozent Marktanteil, was ein sehr achtbarer Wert ist. In der Zielgruppe wurden gar 12,2 Prozent gemessen. Nachdem sich die Serie in den vergangenen Wochen sehr stabil hielt, lief es nun also noch einen Tick besser – in der vergangenen Woche waren die Einschaltquoten exakt einen Prozentpunkt niedriger.
Um 20.15 Uhr bleibt die zweite Staffel von «Fringe» derweil weiterhin etwas unterhalb der Erwartungen. An die Quoten, die die erste Season holte, kommen die neuen Ausgaben jedenfalls nicht mehr heran. Mit genau 14 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe ist in Unterföhring aber sicherlich niemand unzufrieden. 2,49 Millionen Bürger sahen insgesamt zu - «Fringe» hatte somit die höchste Primetime-Reichweite, auf die ProSieben am Montagabend kam.