
Die erste Folge mit dem Titel „Mauer des Schweigens“ knüpfte zunächst an alte Erfolge an und erreichte 3,12 Millionen Zuschauer sowie 9,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe wurden ebenfalls starke 13,0 Prozent eingefahren. Um es vorneweg zu sagen: Hierbei handelte es sich bereits um den Höchstwert der ganzen Staffel. In der zweiten Woche brachen die Quoten ein, im Schnitt schalteten noch 2,57 Millionen Zuschauer ein, in der Zielgruppe ging der Marktanteil auf 9,9 Prozent zurück. Auch die folgenden Ausstrahlungen blieben quotenmäßig im einstelligen Bereich, erst am 2. Dezember 2009 schafften es „Die sieben Todsünden“ wieder auf sehr gute 12,6 Prozent. Auch die nächsten beiden Folgen blieben mit 11,8 bzw. 11,1 Prozent oberhalb der zehn Prozent. Die Gesamtreichweite pendelte bis dahin zwischen 2,60 und 2,80 Millionen Zuschauer.
Anfang 2010 erlitt die Serie dann jedoch einen Dämpfer. Am 6. Januar entschieden sich nur 2,43 Millionen Zuschauer für «Criminal Intent», der Zielgruppenmarktanteil schrumpfte auf 8,8 Prozent zusammen. Sieben Tage später ging es dann noch weiter nach unten, mit 7,7 Prozent lag man gar erstmals unterhalb des Senderschnitts. Den Tiefstwert der achten Staffel markierte drei Wochen später, am 3. Februar 2010, die Folge „Mord aus Leidenschaft“, die insgesamt nur noch 2,11 Millionen Zuschauer zum Einschalten bewegte. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei unterdurchschnittlichen 7,0 Prozent. In der Woche darauf erholten sich die Quoten wieder etwas, 2,34 Millionen Zuschauer wurden insgesamt erreicht, 9,2 Prozent in der Zielgruppe.

Zwischen Mitte Februar und Mitte März pausierte VOX mit den Erstausstrahlungen und brachte stattdessen alte Folgen der vierten und sechsten Staffel. Mit 11,1 bzw. 12,1 Prozent in der Zielgruppe knackten die Wiederholungen am 25. Februar überraschenderweise erstmals seit mehr als zwei Monaten wieder die Zehn-Prozent-Marke. Als es am 10. März schließlich wieder mit neuen Folgen weiterging, schalteten im Schnitt 3,11 Millionen Zuschauer ein, während bei den Werberelevanten ordentliche 11,0 Prozent gemessen wurden. Zum Finale ging es allerdings wieder bergab. Die letzte Folge erzielte im Schnitt nur noch 8,8 Prozent, 2,48 Millionen Menschen sahen zu.
Insgesamt erreichten damit nur zwei der 16 Folgen mehr als drei Millionen Zuschauer – bei der siebten Staffel waren es allerdings auch nicht mehr. Ebenfalls zwei Folgen landeten unter dem Senderschnitt von VOX, sechs lagen im zweistelligen Bereich. Somit konnte die achte Staffel den Abwärtstrend damit nicht aufhalten – zumindest was

Minimal verbessern konnte sich die Krimiserie dagegen bei den Reichweiten der Gesamtzuschauer. Dort schalteten im Schnitt 2,63 Millionen ein, die Erstausstrahlung der siebten Staffel verfolgten zum Vergleich nur 2,58 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil ging dagegen von 8,1 auf 8,0 Prozent zurück.
In den USA hat am 30. März die Ausstrahlung der 9. Staffel begonnen. Diese wird 16 Folgen umfassen und vermutlich im kommenden Winter in Deutschland zu sehen sein. Bis dahin setzt VOX auf Wiederholungen und zeigt nochmals die achte Staffel, am kommenden Mittwoch ist die Folge „Rockstar“ zu sehen.