
Bereits zum Start sahen die Werte jedoch mau aus. Am 30. Oktober 2009 schalteten im Schnitt nur 1,76 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 5,8 Prozent ein. In der Zielgruppe erreichte die Sendung 1,25 Millionen Zuschauer bei mäßigen 11,4 Prozent. Eine Woche später ging es minimal auf 1,30 Millionen Zuschauer sowie 11,7 Prozent nach oben. Besser wurde es für die «Schillerstraße» allerdings nicht mehr. Die kommenden zwei Folgen erreichten im Schnitt knapp 1,70 Millionen Zuschauer beim Gesamtpublikum, in der Zielgruppe wurden 9,9 bzw. 10,4 Prozent verzeichnet.
Am 27. November ging es dann deutlich bergab: Insgesamt fanden sich nur noch 1,25 Millionen Zuschauer – so viele, wie die erste Folge allein in der Zielgruppe hatte. Dort ging es nun ebenfalls auf schwache 8,1 Prozent herunter. Im Dezember schickte Sat.1 das Format in eine kleine Winterpause, ehe es Anfang Januar mit neuen Folgen weiterging. Auch im neuen Jahr sah es zunächst jedoch düster aus. Nur 7,2 Prozent holte die «Schillerstraße» bei den 14- bis 49-Jährigen am 8. Januar, beim Gesamtpublikum schalteten 1,39 Millionen Zuschauer ein. Bis Mitte Februar erholten sich die Quoten wieder etwas und pendelten zwischen 8,0 und 8,6 Prozent in der Zielgruppe.

Nochmal auffälliger nach oben ging es am 19. Februar, als immerhin wieder 1,53 Millionen Zuschauer einschalteten, 1,12 Millionen davon aus der Zielgruppe. Dort steigerte sich der Marktanteil auf 9,2 Prozent – der beste Wert seit mehr als zwei Monaten. Schon eine Woche später ging es jedoch wieder auf 7,6 Prozent herab. Damit war die Sendung allerdings noch nicht am Boden angelangt: Weitere sieben Tage wurden nur noch 6,9 Prozent, am 12. März gar nur noch 5,8 Prozent erzielt. Die Gesamtreichweite belief sich auf 1,07 Millionen Zuschauer. Die letzten beiden Folgen liefen mit ungefähr 1,40 Millionen Zuschauern ab drei Jahren sowie 8,3 bzw. 8,5 Prozent in der Zielgruppe wieder etwas besser.

Ein Erfolg war die Comedy-Serie damit nicht mehr. Dennoch scheint eine Absetzung unwahrscheinlich: Eigentlich sollten nur bis zum 19. Februar 2010 neue Folgen der «Schillerstraße» gezeigt werden, erst kurzfristig verlängerte Sat.1 die Sendung um fünf weitere Folgen. Für die «Schillerstraße» war dies ein gutes Zeichen. Wann und ob es tatsächlich mit neuen Folgen weitergeht, ist bis dato allerdings noch nicht geklärt.