
Gemessen wurden in der Zielgruppe durchschnittlich 10,8 Prozent, was sich dem Senderschnitt von Sat.1 schon deutlich angenähert hat. Der bisherige Rekord einer Sendung, die vor 23.00 Uhr begann, liegt bei 13,4 Prozent Marktanteil. Damals hatte das Vorprogramm aber auch Quoten, die bei deutlich mehr als 20 Prozent lagen. Alle in Sat.1 gezeigten «Kerner»-Sendungen kommen aktuell auf einen Mittelwert von 8,9 Prozent Marktanteil – die mieseste Quote wurde am Montag, den 16. November gemessen, als die Show noch montags um 21.15 Uhr zu sehen war: Damals schalteten nur 4,5 Prozent der Werberelevanten ein. Schon in der vergangenen Woche lief es für «Kerner» nach der Euro League sehr gut: Mit 12,5 Prozent ab 23.30 Uhr konnte man bei Sat.1 sehr zufrieden sein. In dieser Woche erreichte man insgesamt 1,18 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was allerdings ein eher schwacher Wert ist. Johannes B. Kerner profitierte also davon, dass die Fernsehnutzung am Donnerstagabend nicht ganz so hoch war.
Sehr zufrieden sein kann Sat.1-Chef Andreas Bartl auch mit dem Primetime-Spielfilm «Nach 7 Tagen - Ausgeflittert», der im Schnitt genau 2,50 Millionen Menschen interessierte. Bei allen kam Sat.1 ab 20.15 Uhr auf 8,2 Prozent Marktanteil. Bei den Werberelevanten wurden klar überdurchschnittliche 14,3 Prozent Marktanteil gemessen. Die Tagesdurchschnittswerte von Sat.1 können sich so durchaus sehen lassen: Hier kam man auf 12,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.