
Das große Interesse hatte die Show wohl ihrem Thema, dem Testen des IQs, zu verdanken. Eine Woche später ging es nämlich um die 80er Jahre, was deutlich weniger Zuschauer zu RTL II lockte. So erreichte «Der große deutsche 80er-Test» nur noch 1,10 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, der Gesamtmarktanteil fiel von über sechs Prozent in der Vorwoche auf nun geringe 3,6 Prozent.
Bitter sind vor allem die Werte in der Zielgruppe: Lag der Auftakt noch mehr als zwei Prozentpunkte über dem Senderschnitt, so ging es nun darunter. Im Schnitt erzielte die Show noch 5,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, die Reichweite betrug 0,73 Millionen. Für RTL II ist das ein schlechtes Zeichen. In den kommenden Wochen zeigt der Sender noch Test-Shows zum Thema "Einbürgerung" und "Love & Sex". Sollten die Quoten dort nicht wieder mindestens über dem Senderschnitt liegen, so wird der sonntägliche Ausflug in das Show-Genre wohl ein Experiment bleiben.
Beim Tagesschnitt sah es für den Münchner Sender ebenfalls mäßig aus. 6,4 Prozent holte RTL II und lag damit nur minimal über dem Monatsschnitt. Verdanken ist dies unter anderem einem starken «X-Factor», das um 13:05 Uhr hervorragende 9,0 Prozent holte sowie auch «Big Brother», das um 19 Uhr auf 8,0 Prozent kam.