Am Samstagabend programmierte RTL das Finale von «Deutschland sucht den Superstar» und ließ die private Konkurrenz damit alt aussehen.

Am Samstagabend programmierte RTL die Finalshow der siebten Staffel von «Deutschland sucht den Superstar» und durfte sich wie erwartet über einen großen Erfolg freuen: Im Schnitt sahen 7,58 Millionen Zuschauer und 24,4 Prozent aller Fernsehenden den gesanglichen Kampf zwischen Menowin und Mehrzad um den Titel «Superstar»; das junge Publikum war mit fantastischen 39,2 Prozent Marktanteil vertreten. Nur annähernd an diese Werte heran kam das Erste. Ein zehnminütiger «ARD-Brennpunkt» zur Aschewolke über Europa erreichte 6,59 Millionen Zuschauer, 23,2 Prozent Gesamtmarktanteil und 14,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Die anschließend gezeigte Geburtstagsshow zum 60-jährigen Jubiläum der ARD interessierte dann noch 6,58 Millionen Zuschauer und 9,5 Prozent der Jungen. Die private Konkurrenz kam mit ihren Spielfilmen hingegen nicht über die Zehn-Prozent-Hürde hinaus und wird sich auf die kommenden Wochen ohne Talentsuche bei RTL freuen.


... ist «Deutschland sucht den Superstar». Die Finalshow von «Deutschland sucht den Superstar» holte am Samstagabend Topwerte für RTL: Im Schnitt unterhielt die Sendung 7,58 Millionen Zuschauer und 24,4 Prozent aller fernsehenden Deutschen; in der werberelevanten Zielgruppe war ein fantastischer Marktanteil von 39,2 Prozent möglich.

... ist «FlashForward». Die Mysteryserie auf ProSieben fiel in der vergangenen Woche unter den Senderschnitt und konnte nur noch 1,90 Millionen Zuschauer und 11,3 Prozent des jungen Publikums an sich binden.

... ist 8,41 Millionen. Soviel Zuschauer holte der «ARD-Brennpunkt» zum Vulkanchaos in Europa am Sonntagabend - mit 25,5 Prozent Gesamtmarktanteil und 17,3 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe war die Infosendung damit erfolgreicher als das Folgeprogramm im Ersten.

... sind die neuen Sat.1-Serien. Die Eigenproduktionen «Der letzte Bulle» und «Danni Lowinski» sollten in der vergangenen Woche die Zukunft deutscher Serien einläuten und konnten qualitativ sowie quotentechnisch voll überzeugen.

Sat.1 ist der Start seiner neuen Serien geglückt und muss nun abwarten, wie sich die beiden Formate in den kommenden Wochen entwickeln werden. RTL ist noch immer eine feste Quotenbastion sowohl unter der Woche als auch am Wochenende, wenngleich mit der Finalshow von «Deutschland sucht den Superstar» am Samstag ein Quotenrenner ausgelaufen ist. Bei ProSieben zeigt der Mystery-Montag leichte Ermüdungserscheinungen, das donnerstägliche Castingprogramm ist aber weiterhin ein zuverlässiger Garant für relativ hohe Quoten.