
Bei allen Zuschauern ab drei Jahren blieb die Reichweite hingegen konstant. 1,29 Millionen Zuschauer wurden verzeichnet, was für kabel eins ebenfalls eine gute Einschaltquote von 4,2 Prozent bedeutete. «The Biggest Loser» war damit die erfolgreichste kabel-eins-Sendung des Abends noch vor dem «K1 Magazin» mit 4,8 Prozent und der «K1 Reportage» mit 3,9 Prozent, die beide ziemlich durchwachsene Werte einfuhren. Auch das Vorprogramm «Achtung Kontrolle!» mit 490.000 jungen Zuschauern und 5,6 Prozent Marktanteil konnte geschlagen werden.
Nur die Dokusoap-Konkurrenz von RTL II blieb an diesem Abend unerreichbar, denn «Zuhause im Glück» hatte mit 890.000 jungen Zuschauern und 7,0 Prozent Marktanteil erneut die Nase vorn. Der dritte Platz im Dokusoap-Vergleich blieb dieses Mal «Goodbye Deutschland!» von VOX vorbehalten. Das Auswandererformat verharrte bei 800.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren und konnte damit nur 6,3 Prozent Marktanteil erzielen. Bei allen Zuschauern lag «The Biggest Loser» hingegen an letzter Stelle. «Goodbye Deutschland!» wurde von 1,43 Millionen Zuschauern gesehen, «Zuhause im Glück» gar von 1,58 Millionen.