
Um 20.15 Uhr interessierten sich 2,84 Millionen Zuschauer für einen neuen Fall von Katharina Saalfrank in «Die Super Nanny». Somit wurden 9,9 Prozent beim Gesamtpublikum und 15,1 Prozent in der Zielgruppe gemessen werden. Damit erreicht man beim Publikum der 14- bis 49-Jährigen genau denselben Marktanteil wie in der Vorwoche - hier hätte sich RTL ohne die Fußball-Konkurrenz sicherlich einen zumindest kleinen Anstieg erhofft.
Diesen hat immerhin Peter Zwegat um 21.15 Uhr mit «Raus aus den Schulden» geschafft. 3,50 Millionen schalteten die neueste Folge ein, was 12,0 Prozent Marktanteil einbrachte. 2,06 Millionen werberelevante Zuschauer hievten den Marktanteil auf 16,3 Prozent. Besonderer Schwachpunkt der Sendung ist mittlerweile das Fehlen der jüngeren Zuschauer: Von den 14- bis 49-Jährigen haben sich viele vom Format abgewandt, denn als es noch über 20 Prozent dieser Zielgruppe erreichte, lagen die Marktanteile beim Gesamtpublikum oft sechs bis acht Prozentpunkte darunter. Mittlerweile sind es nur noch drei bis fünf Prozentpunkte, was im Umkehrschluss heißt, dass die Jungen mittlerweile nicht mehr besonders interessiert an der Schuldnerberatung sind.