Heute um 20:15 Uhr startet die neue Serie «Flashpoint» bei RTL II. Quotenmeter.de hat 10 Facts zusammengetragen.

#7: «Flashpoint» ist die erste kanadische Fernsehserie seit «Due South» (in Deutschland: «Ein Mountie in Chicago»), die in den USA in der Primetime ausgestrahlt wird. «Due South» war ebenfalls bei CBS zu sehen und wurde zuletzt am 31. Mai 1996 gezeigt. Anders als «Flashpoint» spielte die Serie allerdings in Chicago, auch wenn sie vorwiegend in Toronto gedreht wurde. «Flashpoint» ist damit wiederum die erste komplett in Kanada spielende Serie, die in den USA bei einem der großen Networks zu sehen ist. Bis auf Amy Jo Johnson sind übrigens auch alle Hauptdarsteller kanadischer Herkunft.
#8: Die beiden Folgen „Ohne jede Hoffnung“ (1x05) und „Am Abgrund“ (1x06) wurden bei den kanadischen Screenwriting Awards nominiert, die jährlich die besten Drehbücher küren. Besonders erfolgreich war die Serie bei den vergangenen Gemini Awards, die mit der amerikanischen Emmy-Verleihung zu vergleichen sind. Dort wurde «Flashpoint» für insgesamt 19 Preise nominiert und erhielt Auszeichnungen in den Kategorien „Beste Dramaserie“ und „Beste Regie“. Darüber hinaus wurde Enrico Colantoni für die Rolle des Sgt. Gregory Parker als „Bester Hauptdarsteller einer Dramaserie“ prämiert.
#9: Bei der musikalischen Untermalung einiger Szenen wurden Songs von Bands der Hauptdarsteller verwendet. So ist Hugh Dillon, der in der Serie den Ed Lane verkörpert, zugleich Mitglied in der kanadischen Hardrock-Band „The Headstones“. Deren Song „Lost at Sea“ wird am Ende der achten Folge gespielt. Auch Amy Jo Johnson, in der Serie Jules Callaghan, ist nebenbei als Musikkünstlerin tätig. Ihr Song „Dancing In-Between“ schließt die sechste Folge ab.
#10: «Flashpoint» wurde bis Sommer 2009 bereits in knapp 100 Länder verkauft, darunter Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Island, Schweden, Norwegen, die Niederlande und Neuseeland. Für die Vermarktung verantwortlich zeichnete sich neben der amerikanischen Alchemy Television auch die deutsche Tele München Gruppe, die mit 31,5 Prozent an RTL II beteiligt ist. Die erste deutschsprachige Ausstrahlung fand am 15. Mai 2009 beim Schweizer Kanal SF zwei statt.