
Laut dem Bericht trug Angelika Kölle einen hellgrünen Anorak, der der Firmenfarbe des Gartencenters entsprach. In der Sendung sollte sie mithelfen Hochbeete anzulegen, die "zwei- bis dreimal so viel Ertrag wie gewöhnlich" brächten. Die dazu nötigen Utensilien hatte Kölle selbst dabei. Noch offenkundiger wurde die Werbung, als Moderatorin Andrea Kiewel auf ein Gewinnspiel hinwies, bei dem die Zuschauer Einkaufsgutscheine für Pflanze-Kölle gewinnen konnten.
Wie die Zeitung weiter berichtet, habe das ZDF nach einer Anfrage bestätigt, dass es einen Vertrag mit dem mittelständischen Unternehmen gibt. Von Schleichwerbung wolle man allerdings nicht wissen, schließlich sei der Firmenname nicht genannt worden. Insgesamt soll der geldwerte Vorteil der ZDF-Kooperation mit dem Garten-Center bei 250.000 Euro liegen. So stelle die Firma unter anderem Pflanzen- und Gartenzubehör bereit, im Abspann werde diese Produktionshilfe allerdings aufgeführt. Ein Verstoß gegen den Rundfunkänderungsstaatsvertrag liege damit nicht vor.

Der «ZDF-Fernsehgarten» sorgte bereits im Jahr 2007 wegen Schleichwerbung für Schlagzeilen. Damals warb Andrea Kiewel für die Weight Watchers und wurde infolgedessen gekündigt. Im Herbst 2009 erhielt sie eine zweite Chance und führt seitdem wieder durch die Sendung. Angelika Kölle soll sie über die ganze Saison hinweg begleiten.