Das Pfingstwochenende gehörte der Sommerausgabe von «Wetten, dass…?» und dem Champions League-Finale, das «ran» auf Sat.1 übertrug.

Aufgrund der vielen Werbung im Vorfeld und der Attraktivität des Fußballspiels hatte Sat.1 am Samstagabend dank des Champions-League-Finales ein leichtes Spiel. Mit 8,81 Millionen Zuschauern war die «ran»-Fußballübertragung das Non-Plus-Ultra. 32,5 Prozent Marktanteil des Gesamtpublikums waren ebenso eine Traumquote wie die 35,8 Prozent Marktanteil der 14- bis 49-Jährigen, wovon übrigens 3,80 Millionen zugeschaut hatten. Am ehesten mithalten konnten noch die ZDF-Serien, die zumindest bei allen Zuschauern noch gute Werte einfuhren. «Der Alte» und «Stubbe» erzielten zwischen 10,2 und 14,0 Prozent Marktanteil der Zuschauer ab 3 Jahren. Die ProSieben-Eigenproduktion «Supervulkan» ging mit nur 9,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe unter. Insgesamt fand der Film 1,66 Millionen Zuschauer.


… ist «ran». Die Traumquote vom Samstag spricht Bände und ist ein neuer Rekordwert der aktuellen Saison, die nun zu Ende gegangen ist. Nur ein Bayern-Sieg im Finale hätte dies wohl noch toppen können.

… ist «Supervulkan». ProSieben wagte sich an ein aktuelles Thema und ließ zusammen mit dem BBC einen Film über den Vulkan-Ausbruch drehen. Der interessierte aber leider nur wenige Menschen.

… «Sportschau extra». Die Sondersendung am Montag thematisierte das WM-Aus von Michael Ballack, doch trotz des Medienspektakels interessierte dies nur 2,97 Millionen Bundesbürger.

… ist 35,8 Prozent Marktanteil. Dieser Spitzenwert stand für die Champions-League-Finalübertragung von «ran» auf Sat.1 zu Buche.

«Wetten, dass…?» und «ran» gehörten definitiv zu den großen Gewinner am Wochenende und konnte ihre Positionen verbessern, zudem der Konkurrenz gegenüber absichern. Denn in der Woche hatten RTL-Formate wie «Die Supernanny» vor allem in der Zielgruppe Federn gelassen. Auch schadeten «Wetten, dass…?» und «ran» beispielsweise «Die 25…» oder den Sonntagsfilmen bei RTL und auch ProSieben.