
Genau eine Million Zuschauer aus der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen hatten eingeschaltet und bescherten dem öffentlich-rechtlichen Sender somit einen klar überdurchschnittlichen Marktanteil von 8,4 Prozent. Bei allen Zuschauern ab drei Jahren musste man dagegen Abstriche machen und landete ganz knapp unterhalb des aktuellen Monatsschnitts von 12,4 Prozent. 12,3 Prozent wurden erzielt, 3,63 Millionen Zuschauer hatten eingeschaltet.
Anschließend ging es allerdings steil abwärts als «Kontraste» auf Sendung ging. Das Magazin konnte nur zwei Drittel der «Grand Prix»-interessierten Zuschauer halten und kam auf eine Reichweite von 2,42 Millionen. Der Marktanteil sank dadurch auf sehr schwache 8,8 Prozent. In der jungen Zuschauergruppe fielen die Verluste sogar noch deutlich heftiger aus, beinahe die Hälfte der Zuschauer verabschiedeten sich. Die Reichweite fiel auf 550.000 und der Marktanteil auf 4,6 Prozent. So kommt es, dass Das Erste mit 5,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen trotz «Grand Prix» doch noch ein schlechtes Tagesergebnis einfuhr.