
So kam die Übertragung des Länderspiels ab 20.00 Uhr auf durchschnittlich 7,21 Millionen Zuschauer, 2,33 Millionen von ihnen befanden sich im Alter zwischen 14 und 49 Jahren. Beim Gesamtpublikum wurden starke 25,5 Prozent gemessen, bei den jungen Zuschauern sprangen noch 20,8 Prozent heraus. In der Halbzeit informierten sich 6,04 Millionen Bundesbürger beim «heute-journal» und bescherten dem ZDF damit 21,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen lief es angesichts 1,69 Millionen Zuschauer sowie 15,3 Prozent Marktanteil sehr gut.
Diese Werte sind gewiss nicht schlecht, doch gerade die zweite Halbzeit des Fußballspiels fiel genau in die Übertragung des «Eurovision Song Contest» in der ARD, höhere Einschaltquoten wären ohne diese Umstände also sicherlich drin gewesen. Nach dem Länderspiel setzte das ZDF auf eine Folge «Ein starkes Team» und ging damit völlig unter, nur noch 1,47 Millionen Bundesbürger blieben bei dem Sender und sorgten so für 4,9 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum fiel man auf miserable 1,8 Prozent ab.