![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/einfallfuerzwei/einfallfuerzwei_28_04__W200xh0.jpg)
Das lag aber hauptsächlich an der geringeren Konkurrenz unter anderem durch den Wegfall von «Wer wird Millionär?» im Gegenprogramm, denn die Reichweite fiel mit 4,38 Millionen geringer als in der Vorwoche und der Premierenwoche aus. Zum Auftakt hatte die Staffel noch 5,07 Millionen Zuschauer fesseln könnten, in der vergangenen Woche waren 4,64 Millionen dabei. Auch bei den jungen Zuschauern lief es für ZDF-Verhältnisse sehr gut. 710.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren sahen zu und bescherten der Serie mit 8,5 Prozent Marktanteil ebenfalls ein Staffelhoch.
Von solchen Quoten bei den jungen Zuschauern konnte Das Erste nur träumen. Die Erstausstrahlung des Melodrams «Den Tag mehr Leben» traf auf kaum Resonanz und ging mit 390.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 und 4,5 Prozent Marktanteil regelrecht baden. Umso größer war dafür das Interesse der Älteren, denn das Gesamtergebnis kann sich durchaus sehen lassen. 3,90 Millionen Menschen sahen zu, der Marktanteil lag mit 16,2 Prozent klar über dem Schnitt des Senders.