
Im Nachtprogramm hatte hingegen die ARD die Nase vorne, denn der Kabarettistenabend bei «Alfons und Gästen» lief überraschend stark. Immerhin 0,51 Millionen Menschen aus der Bundesrepublik wollten den grenzüberschreitenden Gags beiwohnen, sodass der Sender auf annehmbare 10,1 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum kam. Das Zweite Deutsche Fernsehen ging hingegen mit der Dokumentation «Das halbe Leben» unter, 0,24 Millionen Menschen sahen gerade einmal zu und bescherten dem Sender grausame 5,8 Prozent.
Aber es sollte noch schlimmer kommen, denn eine Tageszusammenfassung von «24 Stunden Südafrika» erzielte im Nachtprogramm nur katastrophale 3,1 Prozent bei einer katastrophalen Sehbeteiligung. Auch die ARD setzte auf ein Sonderprogramm, das die Menschen auf die in drei Tagen beginnende Fußball-Weltmeisterschaft einstimmen sollte. Die «WM-Klassiker» der 70er-Jahre kamen aber auf ungleich höhere 8,2 Prozent Marktanteil bei 0,26 Millionen Interessierten. Ein großer Erfolg war jedoch auch das nicht, denn der aktuelle Senderschnitt liegt bei deutlich über 11 Prozent.