
Dass die neue Staffel nicht mit ihren Vorgängern mithalten können wird, zeigte sich bereits an den Quoten der ersten Castingfolge, die mit 18 Prozent in der Zielgruppe so schlecht ausfielen wie seit der ersten Staffel nicht mehr. 2,32 Millionen Zuschauer hatten eingeschaltet, ein Jahr zuvor waren noch knapp 3 Millionen dabei gewesen. Bei allen Zuschauern gab es sogar erstmals seit Mitte der Staffel nur einen einstelligen Marktanteil zu verzeichnen. 3,04 Millionen Zuschauer interessierten sich für den Auftakt und sorgten so nur für 9,8 Prozent Marktanteil.
Besserung wollte sich aber auch in den kommenden Wochen keine einstellen. Zwar steigerte sich die zweite Folge in der Zielgruppe ein wenig auf 2,35 Millionen und 18,9 Prozent, in den folgenden vier Wochen fiel «Germany's Next Topmodel» dafür konsequent unter die 18-Prozent-Marke. Das sind zwar weiterhin gut Werte für ProSieben, geschah aber seit der zweiten Staffel nicht mehr. Erst ab Mitte April konnte die Show wieder ein klein wenig zulegen, kam zweimal auf 18,1 Prozent und dann auf 18,3 Prozent. Das lag aber hauptsächlich daran, dass die Fans ihrer Sendung auch bei gutem Wetter treu blieben, denn die höchste Reichweite dieser Folgen lag bei 2,27 Millionen in der Zielgruppe und exakt 3 Millionen insgesamt, wo mit 10,1 Prozent zweimal hintereinander ein zweistelliger Marktanteil erreicht werden konnte.

Einen kurzen Aufschwung schaffte die Ausgabe vom 6. Mai dann mit Starbesetzung. Mit Sängerin Katy Perry als Gastmitglied in der Jury wurden die bis dahin besten Reichweiten und Einschaltquoten eingefahren. 3,18 Millionen sahen insgesamt zu, 2,39 Millionen waren zwischen 14 und 49 Jahren alt. Bei allen Zuschauern ab drei Jahren bedeutete das 10,6 Prozent Marktanteil, in der umworbenen Zielgruppe wurden tolle 19,1 Prozent gemessen. Eine Woche später folgte an Christi Himmelfahrt allerdings direkt ein übler Absturz. Nur 1,87 Millionen junge Zuschauer schalteten ein - in der ganzen Geschichte der Show hatte es erst ein Mal eine schlechtere Reichweite gegeben. Die Marktanteile fielen mit 8,4 Prozent insgesamt und 14,6 Prozent in der Zielgruppe für die Verhältnisse der Sendung äußerst mager aus.

Insgesamt musste die fünfte Staffel klare Einbußen hinnehmen. Im Schnitt sahen 3,01 Millionen Zuschauer insgesamt und 2,23 Millionen aus der Zielgruppe zu. Im Vorjahr waren es noch rund 800.000 bzw. 700.000 mehr. Überhaupt musste sich die fünfte Runde damit allen ihren Vorgängern geschlagen geben. Die Einschaltquoten lagen im Schnitt bei 10,2 Prozent insgesamt und 18,1 Prozent in der Zielgruppe. Damit verlor «Germany's Next Topmodel» binnen eines Jahres rund ein Viertel seines Marktanteils, blieb aber nichtsdestotrotz ein großer Erfolg, der sicherlich noch einige weitere Staffeln vor sich hat.
Am Samstag lesen Quotenmeter.de Plus-Leser einen Quotencheck zur «heute-show». Bereits am Montag startet Quotenmeter.de seine neue Reihe, die täglich um 14.00 Uhr erscheint. Der nächste Quotencheck, der für alle Leser sichtbar ist, wird am Samstag, den 19. Juni 2010, veröffentlicht.