![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2010/fussballwm/vorrunde_italien_paraguay/italien_paraguay_03__W200xh0.jpg)
Der zweite Durchgang kam dann ab 21.30 Uhr auf durchschnittlich 14,63 Millionen Zuschauer ab drei Jahren – die Quoten stiegen auf 46,8 Prozent bei allen und 51,2 Prozent bei den Umworbenen. In der wichtigen Gruppe wurden 51,2 Prozent Marktanteil festgestellt. Zum Vergleich: Italiens Auftakt 2006, der ebenfalls an einem Montagabend stattfand, kam auf 12,73 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. In beiden Gruppen holten die Azzuri damals etwas mehr als 45 Prozent Marktanteil. In diesem Jahr lag die Gesamtreichweite Quotenmeter.de-Berechnungen zufolge bei 13,43 Millionen Zuschauern. In der Zielgruppe kamen beide Hälften im Schnitt auf 48,4 Prozent.
Mit den Vorberichten kann man bei RTL noch nicht ganz zufrieden sein. 18 Prozent Marktanteil holte die Einstimmung mit Jauch und Klopp, die am Montag live aus Dresden kam. Dafür liefen die Nachberichte umso besser: 5,41 Millionen Menschen interessierten sich für Analysen und Stimmen. Aus dieser Reichweite ergab sich ein Marktanteil in Höhe von 26,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen blieben 32,2 Prozent bis 23.15 Uhr bei RTL. Der Tagessieg in beiden Gruppen war den Kölnern nicht zu nehmen. 21,1 Prozent wurden insgesamt gemessen, in der Zielgruppe kam der Privatsender sogar auf 25,6 Prozent.