![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2010/fussballwm/fifalogo_01__W200xh0.jpg)
Am besten lief bis jetzt die Übertragung des Spiels Italien gegen Paraguay am Montagabend, die zweite Halbzeit wurde von durchschnittlich 876.000 Zuschauern verfolgt, der Marktanteil lag bei 37 Prozent. Schon in den ersten 45 Minuten entsprachen 707.000 Zuschauer außerordentlich guten 29 Prozent. Auch die beiden anderen Spiele am Montag lagen bei rund 30 Prozent Marktanteil. Für den ORF 2 gab es angesichts dieser starken Quoten kein Vorbeikommen am Ersten Österreichischen Rundfunk.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2010/fussballwm/vorrunde_deutschland_australien/deutschland_australien_03__W200xh0.jpg)
Während der Eröffnungsfeier zur Weltmeisterschaft war das Interesse noch eher verhalten, 125.000 Menschen schauten sich die Zeremonie an, was dennoch für gute 20 Prozent Marktanteil sorgte. Das erste Spiel der WM, Südafrika gegen Mexiko, konnte dies danach aber um Längen toppen. So erreichte die erste Halbzeit mit 367.000 Zuschauern 40 Prozent Marktanteil. Während der zweiten Hälfte stieg die Zuschauerzahl auf 424.000 an, der Marktanteil kletterte bis auf 42 Prozent.
Es sieht also ganz danach aus, als würde der gescholtene ORF 1 im Monat Juni endlich ein Erfolgserlebnis bekommen – der Fußball-Weltmeisterschaft sei Dank. Über die Quoten in den kommenden rund vier Wochen muss sich der Sender jedenfalls keine großen Sorgen machen, Fußball ist in diesen Tagen einfach ein Selbstläufer.