
Insgesamt lief es ein wenig schwächer, kaum ältere Menschen sahen zu. Mit 790.000 Zuschauern war nur ein Marktanteil von 3,0 Prozent erreichbar. Aber RTL II war nicht der einzige Sender, der ein gutes Rezept gefunden hatte, dem Fußball zu trotzen. Das Erste setzte auf eine Schmonzette mit dem Titel «Die Pferdeinsel» und konnte damit ebenfalls die Zuschauer anziehen, die an Fußball keinerlei Interesse hegen. 13,1 Prozent insgesamt und 6,4 Prozent bei den jungen Zuschauern zwischen 14 und 49 wurden gemessen. Das entspricht etwa dem Senderschnitt, liegt bei allen Zuschauern sogar leicht darüber.
3,92 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, darunter 720.000 junge Menschen. Mit dem «Tatort: Liebeswirren» klappte die Komplementärprogrammierung im Anschluss dann allerdings nicht mehr sonderlich. Gegen die stärkere zweite Halbzeit der RTL-Partie musste Das Erste deutliche Einbußen hinnehmen und kam nur noch auf 2,64 Millionen Zuschauer und einen klar schwächeren Marktanteil von 10,2 Prozent. Bei den jungen Zuschauern änderte sich dagegen kaum etwas. 690.000 blieben dran und der Marktanteil blieb mit 6,3 Prozent nahezu unverändert.